• Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • Facharztklinik vergibt Facharzttermin
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Pflege
      • Service
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Corona
    • Besucherregelung
    • Physiotherapie
    • Qualität
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Pressebereich
    • Neuigkeiten
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
  • Facebook
Klinik Patientengespraech - Facharztklinik

Persönlich. Kompetent. Betreut.

Willkommen in der Facharztklinik Hamburg.

Klinik Aussenansicht - Facharztklinik

Sie finden uns im Herzen Hamburgs, im Stadtteil Eppendorf.

Zur Anfahrt »

Service:

Unseren Patienten stehen zahlreiche Service-Angebote zur Verfügung.

Mehr erfahren »

Patientenuntersuchung - Facharztklinik

Die Sicherheit unserer Patienten hat für uns höchste Priorität.

Mehr erfahren »

Gynäkologie

Unsere erfahrenen Fachärzte für Frauenheilkunde sind auf Erkrankungen und Veränderungen an der Brust und den weiblichen Geschlechtsorganen spezialisiert. Neben Standardoperationen reichen die Behandlungsschwerpunkte von der Entfernung gutartiger und bösartiger Tumore in der Brust bis hin zu Operationen zur Behebung von Inkontinenz. Darüber hinaus werden in der Facharztklinik Hamburg vor allem die Entfernung der Gebärmutter und kosmetische Eingriffe an der Brust vorgenommen.

Leistungsspektrum

Leistungsspektrum Gynäkologie

Kleinere und mittelgroße Standardoperationen mittels Endoskopie

Zu den Standardoperationen gehören die diagnostische und operative Bauchspiegelung (Laparaskopie), Untersuchung der Eileiterdurchlässigkeit (Chromopertubation), konservative Operationen und Eingriffe mit Einsatz von Lasertechnik am kleinen Becken und die Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie).

Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomien)

In manchen Fällen, wie etwa bei bedrohlichen Blutungen oder Krebserkrankungen, muss die Gebärmutter entfernt werden. In der Facharztklinik Hamburg wird dies sowohl vaginal (durch die Scheidenöffnung) und auch abdominal (durch den Bauch) vorgenommen. Je nach Indikation werden die Eierstöcke mit herausgenommen.

Operationen an den Brustdrüsen (Mammachirurgie)

Die Mammachirurgie beschäftigt sich mit Diagnose und Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Brustdrüsen. Eine große Zahl der Operationen kann brusterhaltend durchgeführt werden, das heißt nicht die gesamte Brust wird entfernt, sondern nur der betroffene Teil bzw. zusätzlich angrenzendes Gewebe (ablativ). In schweren Fällen muss die Brust komplett abgenommen werden (radikal).

Senkungsoperationen / Inkontinenz

Zur Behandlung der Beckenbodensenkung stehen vaginale (über die Scheide) und abdominale Operationsverfahren (per Bauchschnitt) zur Verfügung.

Schwerpunkte

Schwerpunkte Gynäkologie

Gebärmutterentfernung

Eine operative Entfernung der Gebärmutter bezeichnet man als Hysterektomie oder Uterusexstirpation. In welcher Form der Eingriff vorgenommen wird, hängt davon ab, welches Krankheit zugrunde liegt. Das Spektrum reicht von gutartigen Tumoren, vor allem Myomen, über Verwachsungen, Entzündungen, schwere Regelblutungen und Menstruationsschmerzen, Gebärmuttersenkung bis hin zu Krebs an Eierstöcken oder Gebärmutter. Die Entfernung kann über einen Bauchschnitt, durch die Scheide oder mittels Bauchspiegelung vorgenommen werden.

Therapie übermäßiger Größen- und Gewichtszunahme der Brust (Mammahypertrophie)

In der Pubertät oder Schwangerschaft kann es vorkommen, dass die Brust zu schnell an Gewicht und Größe zunimmt und dadurch starke Probleme verursacht, z. B. Nacken- und Rückenschmerzen, Migräne und Haltungsschäden. Gekennzeichnet ist eine Hypertrophie durch tief herabhängende Brüste mit vergrößertem Warzenhof und verstrichener Brustwarze. Durch chirurgischen Eingriff kann Brustdrüsen-, Fett- und Hautgewebe entfernt werden, um die Brust zu verkleinern und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme zu reduzieren. Zusätzlich kann die tief stehende Brustwarze verlagert sowie überschüssige und überdehnte Haut entfernt werden.

Kosmetische Eingriffe bei Schwund des Brustdrüsengewebes (Atrophie der Mamma)

Ein Schwund des Brustdrüsengewebes tritt meist aufgrund eines Ungleichgewichts im Hormonhaushalt auf. Diese Atrophie der Mamma wird meist nicht von körperlichen Symptomen begleitet und hat auch keinen Krankheitswert im eigentlichen Sinne, sondern ist ein natürlicher Prozess. Sollte eine Vergrößerung jedoch aus kosmetischen Gründen gewünscht sein, stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Zum einen die üblichere, bei der der Brustdrüsenkörper mithilfe einer unter oder über dem Brustmuskel eingelegten Prothese vergrößert wird. Die zweite Methode ist die sog. Rekonstruktionsplastik, bei der der Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe, etwa aus einem Teil des Rückenmuskels der Bauchdeckenmuskulatur, oder Eigenfett durchgeführt wird.

Ärzte

Ärzteteam Gynäkologie


Dr.Ruth S. Abraha-Späth

Lerchenfeld 14
22081 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-208090
Fax 040-2099997


Platzhalter



Dr. Mahtab Bazargan

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Frauenklinik an der Elbe
Oberbaumbrücke 1
20457 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Urogynäkologie, Gynäkologische Endoskopie

Telefon 040-4328580
Fax 040-43285858

Zur Website



Mehr über Dr. Mahtab Bazargan

1971 geboren in Teheran

1993-99 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg

1999 Approbation als Ärztin für Humanmedizin im Marienkrankenhaus zu Lübeck

2000 Promotion

2002 Assistenzärztin in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum der Asklepios Klinik Altona, Hamburg

2005 Gastärztin in University of California, Irvine/ U.S.A. im Department of urogynecology

2006-2012 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Ernennung zur Oberärztin in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum der Asklepios Klinik Altona, Hamburg mit Schwerpunkt Urogynäkologie und plastische Beckenbodenchirurgie sowie minimal invasiver Chirurgie.

2009 Anerkennung und Verleihung der AGUB II Qualifikation durch die AGUB (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)

seit 2012 Partnerin in der Tagesklinik Altonaerstrasse

Mitglied in Fachgesellschaften:
Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenchirurgie (AGUB)
Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ( DGGG)



Dr. Oliver Brummer

Facharzt für Gynäkologie

Frauenklinik an der Elbe
Oberbaumbrücke 1
20457 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Dysplasie des weiblichen Genitale , Krebsvorstufen, Karzinomchirurgie Vulva, Laser Op´s

Telefon 040-4328580
Fax 040-43285858

Zur Website


Mir ist besonders wichtig, dass meine Patienten sich gut aufgehoben fühlen und ich Ihnen verständlich machen kann worum es geht und was man dagegen tun kann.


Mehr über Dr. Oliver Brummer

Geburtsdatum / -ort:
1966 in Hamburg

Universitätsausbildung:
1985 – 93 Studium der Medizin in Hamburg, Berlin, Baltimore

Beruflicher Werdegang:
1994 – 95 Arzt im Praktikum und Dissertation Universitätsfrauenklinik Hamburg Eppendorf
1996 – 2003 Facharztausbildung Medizinische Hochschule Hannover
2003 – 2006 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Asklepios Klinik Hamburg Altona
2007 – 2015 Leitender Oberarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe , Asklepiosklinik Hamburg Altona
Seit 2015 Tagesklinik Altonaer Straße

Mitglied in Fachgesellschaften:
Seit 1996 Spezialgebiet Dysplasien des weiblichen Genitaltraktes
Seit 2008 Wissenschaftliche Leitung der Norddeutschen Tagung für Zervixpathologie und Kolposkopie
Arbeitsgemeinschft für Zervixpathologie und Kolposkopie, AGCPC
Wissenschaftliche Fachgesellschaft der Frauenärzte Deutschlands, DGGG
Velener Arbeitskreis Ambulantes Operieren VAAO

Forschung / Publikationen / Datenbanken:

Oral HPV prevalence in women positive for cervical HPV-infection and their sexual partners – a German screening study
Eur Arch Otorhinolaryngol. 2016 Mar 9. [Epub ahead of print]
Uken RB, Brummer O, von Schubert-Bayer C, Brodegger T, Teudt IU.

European Archives of Oto-Rhino-Laryngology and Head & Neck Feb., 2016
O. Brummer, G. Böhmer, B. Hollwitz

P. Flemming, K.-U. Petry, H. Kühnle:
MMP-1 and MMP-2 in the cervix uteri in different steps of malignant transformation – an immunohisto-chemical study.
Gynecologic Oncology (2002).

seit 1999 Nationale HPV Screening Studie (HAT Trial)
seit 2000 Internationale HPV Impfstudie (ZYCOS)



Dr. med. Burkhard Focke

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dammtorstr. 27
20354 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie der weiblichen Harninkontinenz, Gynäkologische Onkologie (konservativ und operativ), Therapie des Genitaldescensus, minimalinvasive Operationen, Abklärung von unerfülltem Kinderwunsch

Telefon 040-342910
Fax 040-342980

Zur Website


Qualität bedeutet für mich eine auf die individuelle Situation der Patientin ausgerichtete Behandlung auf der Basis der neuesten Standards und Leitlinien.


Mehr über Dr. med. Burkhard Focke

Geburtsdatum / -ort:
13.11.1963 in Hamburg

Universitätsausbildung:
Medizinstudium an der Universität Hamburg

Beruflicher Werdegang:
1989-1990 Arzt im Praktikum Frauenklinik Finkenau
1990-1991 Assistenzarzt Marien-KH Hamburg
1991-1999 Assistenzarzt, dann Oberarzt Frauenklinik Finkenau, zuletzt OP-Oberarzt
seit 1999 in Hamburg in eigener Praxis niedergelassen

Mitglied in Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Berufsverband der Frauenärzte
Geburtshülfliche Gesellschaft zu Hamburg
MEZIS (Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte)
DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
AGUB (AG für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion)
Ärzte ohne Grenzen (Partnerarzt)

Forschung / Publikationen / Datenbanken:
Dissertation zur Anwendung von alternativen Heilmethoden bei Patientinnen einer gynäkologisch- geburtshilflichen Praxis.



Dr. Frank Upleger

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Oderfelder Str. 3
20149 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Gynäkologische Onkologie, Mammachirurgie, minimal-invasive Chirurgie

Telefon 040-472828
Fax 040-461301
Zur Website


Mir ist besonders wichtig, dass meine Patientinnen umfassend, kompetent und nach den modernsten medizinischen Erkenntnissen behandelt werden.


Mehr über Dr. Frank Upleger

Geburtsdatum / -ort:
09.03.1963 in Hamburg

Universitätsausbildung:
1984-1990 Medizinstudium Hamburg

Beruflicher Werdegang:
1990-1998 Frauenklinik Finkenau in Hamburg

Mitglied in Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Nord-Ost-Deutsche Gesellschaft für gynäkologische Onkologie



Unsere Ärzte in Ihrer Nähe

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung von Google Maps
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Facebook
Nach oben scrollen