• Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • Facharztklinik vergibt Facharzttermin
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Pflege
      • Service
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Corona
    • Besucherregelung
    • Physiotherapie
    • Qualität
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Pressebereich
    • Neuigkeiten
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
  • Facebook
Klinik Patientengespraech - Facharztklinik

Persönlich. Kompetent. Betreut.

Willkommen in der Facharztklinik Hamburg.

Klinik Aussenansicht - Facharztklinik

Sie finden uns im Herzen Hamburgs, im Stadtteil Eppendorf.

Zur Anfahrt »

Service:

Unseren Patienten stehen zahlreiche Service-Angebote zur Verfügung.

Mehr erfahren »

Patientenuntersuchung - Facharztklinik

Die Sicherheit unserer Patienten hat für uns höchste Priorität.

Mehr erfahren »

Wirbelsäulenchirurgie

Der menschliche Rücken wird im täglichen Leben wie kaum ein anderer Körperteil belastet. Deswegen ist die Wirbelsäule auch besonders anfällig für Funktionsstörungen, auch wenn kein genetischer oder unfallbedingter Defekt vorliegt. Das Behandlungsspektrum der Facharztklinik Hamburg reicht dementsprechend von der Schmerztherapie bis hin zum Bandscheibenersatz. Die Facharztklinik Hamburg ist als Wirbelsäuleneinrichtung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert.

Als Patienten brauchen Sie keine Angst vor Schmerzen oder der Narkose haben, unser Ziel und Anspruch: Angst, perioperative Schmerzen, Schmerz und Stress bei Ihnen zu erkennen, einzuordnen und die geeigneten Methoden für eine schmerzfreie Behandlung zu entwickeln. Vom ersten Vorgespräch, in dem wir Ihnen unterschiedliche Narkoseverfahren vorstellen und Ihre Fragen beantworten, bis zum Narkoseende sind Sie in sicheren Händen. Eventuelle Wundschmerzen werden sofort therapiert. Regelmäßige Fortbildungen für unser OP-Personal, Assistenzärzte und Pflegekräfte, die Spezialisierung der Physiotherapeuten, eine hochmoderne Ausstattung sowie die enge Kooperation mit Rehabilitationskliniken sind Teil unserer Qualitätsphilosophie.

In der Facharztklinik Hamburg wurden im Jahre 2021 insgesamt 412 Wirbelsäulen-Operationen durchgeführt. Das waren coronabedingt etwas weniger als im Vorvorjahr.

Leistungsspektrum

Leistungsspektrum Wirbelsäulenchirurgie

Eingriffe bei Einengungen im Wirbelsäulenbereich

Sogenannte dekompressive Operationen werden beispielsweise bei Bandscheibenvorfällen, der Einengung des Wirbelkanals (Spinalstenose) oder Einengung des Nervenloches (Foramenstenose) nötig.

Stabilisierende Eingriffe

Liegen Gefügestörungen, Segmentschmerz oder Wirbelgleiten (Spondylolisthesis) vor, helfen stabilisierende Eingriffe. Dabei kann das Ergebnis sowohl eine dynamische Stabilisierung als auch eine Versteifung des betroffenen Bereiches sein.

Bandscheibenersatz

Die Wirbelsäulenchirurgen der Facharztklinik beherrschen den Einsatz von Bandscheibenersatz mittels verschiedener Methoden und Materialien. Dazu gehören Bandscheibenprothesen, Cages (kleine Körbchen aus Metall, Kunststoff oder Keramik), Platten, Schraub- und Stabsysteme.

Schmerztherapeutische Eingriffe

Einige Schmerzen lassen sich nur mit kleinen chirurgischen Eingriffen und medizinischen Hilfsmitteln in den Griff bekommen, beispielsweise beim Facettensyndrom, einer Erkrankung der Gelenke zwischen den Wirbelkörpern. Bei nervlich bedingten Schmerzen bieten wir unter anderem Nerv- oder Rückenmarkstimulationen an. Bei Erkrankungen und Schmerzen, die den Einsatz von Morphin erfordern, werden durch das Setzen von Morphinpumpen gelindert.

Eingriffe zur Volumenreduktion der Bandscheibe

Die Operationen werden mit Laser und minimal-invasiv (IDET, Nukleoplastie) unter Lokalanästhesie durchgeführt.

Schwerpunkte

Schwerpunkte Wirbelsäulenchirurgie

Bandscheibenvorfall

Zur Reduzierung der akuten Schmerzen werden schmerzstillende Medikamente eingesetzt. Auch Akupunktur verspricht in vielen Fällen Linderung. Darüber hinaus kann rückenspezifisches Training zur Festigung der Muskulatur zu einer Verbesserung führen. In einigen Fällen hilft jedoch nur ein operativer Eingriff. In der Facharztklinik werden dekompressive, also minimal-invasive, Verfahren eingesetzt sowie volumenreduzierende Eingriffe wie die Nukleoplastie oder eine intradiskale elektrothermale Therapie. Zudem ist auch der Einsatz von Bandscheibenersatz hier möglich.

Verengung des Wirbelsäulenkanals

Die Spinalkanalstenose bezeichnet eine verschleißbedingte Erkrankung der Wirbelsäule mit Verengung des Wirbelsäulenkanals und wird meist konservativ behandelt. Schmerz- und Physiotherapie steht dabei im Vordergrund der Behandlung. Bei schweren Nervenschäden und starken Schmerzen können operative Therapiemaßnahmen erfolgreich sein. Therapie der Wahl in der Facharztklinik ist die druckentlastende mikrochirurgische Dekompression.

Ärzte

Ärzteteam Wirbelsäulenchirurgie


Dr. Stefan Helfrich

Straßenbahnring 7
20251 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-79418811
Fax 040-79418814




Dr. med. Daniel Klase

Facharzt für Neurochirurgie

Rothenbaumchaussee 3
20148 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Wirbelsäulenchirurgie, Chirurgie der peripheren Nerven, spezielle neurochirurgische Schmerztherapie (Neurostimulation, Trigeminusneuralgie)

Telefon 040-41469173
Fax 040-41469174

Zur Website


Ein guter Arzt sollte zuhören, den Patienten wahr- und ernstnehmen, eine genaue Diagnose stellen und auf dieser eine gezielte Therapie aufbauen.


Mehr über Dr. med. Daniel Klase

Geburtsdatum / -ort:
14.07.1973 in Northeim

Universitätsausbildung:
1994-2000 Medizinische Hochschule Lübeck

Beruflicher Werdegang:
2001-2008 Universtätsklinikum Lübeck (UKSH)
ab 01.01.2009 Niederlassung als Neurochirurg in eigener Praxis

Mitglied in Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
Deutsche Gesellschaft für Neuromodulation (DGNM)
Berufsverband der niedergelassenen Neurochirurgen (BDNC)
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Forschung / Publikationen / Datenbanken:

  • Eldabe S, Burger K, Moser H, Klase D, Schu S, Wahlstedt A, Vanderick B, Francois E, Kramer J, Subbaroyan J.
    Dorsal Root Ganglion (DRG) Stimulation in the Treatment of Phantom Limb Pain (PLP)
    Neuromodulation. 2015 Oct;18(7):610-6; discussion 616-7. doi: 10.1111/ner.12338. Epub 2015 Aug 13.
  • Schu S, Gulve A, ElDabe S, Baranidharan G, Wolf K, Demmel W, Rasche D, Sharma M, Klase D, Jahnichen G, Wahlstedt A, Nijhuis H, Liem L.
    Spinal cord stimulation (SCS) of the Dorsal Root Ganglion (DRG) for chronic groin pain- a retrospective review
    Pain Pract. 2015 Apr;15(4):293-9. doi: 10.1111/papr.12194. Epub 2014 Apr 1.
  • Klase D, Bischof A, Haendler G, Spuck S, Rasche D, Tronnier V
    Peripheral nerve stimulation: lead position monitoring by reconstruction CT angiography-A technical report
    Acta Neurochir (Wien). 2009 Jun;151(6):663-7;discussion 667.
  • Klase D, Gottschalk S, Reusche E, Hagel C, Goebel E, Tronnier VM, Giese A
    Lumbosacral glioblastoma and leptomeningeal gliomatosis complicating the course of a cervicothoracic astrocytoma WHO grade II.
    Child’s Nerv Syst; 2007 Aug;23 (8): 907-12


Dr. Theresa Mohme

Fachärztin für Neurochirurgie

Orchideenstieg 12
22297 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-67956536
Fax 040-46063330

Zur Website


Platzhalter



Prof. Dr. Jörg Ohnsorge

Eppendorfer Landstraße 77
20249 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Manuelle Therapie, Interventionelle Schmerztherapie, Minimale Invasivität, Moderne Wirbelsäulenchirurgie

Zur Website

Telefon 040-46063660
Fax 040-461040


Entscheidend für den Erfolg einer jeden Behandlung ist, dass der Arzt alles gut erklärt, so dass der Patient ihn versteht und sie gemeinsam ihr Ziel verfolgen.


Mehr über Prof. PD Dr. med. Jörg Ohnsorge

Geburtsdatum / -ort:
24.08.1971 in Köln

Universitätsausbildung:
1990-1996 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

1994 University of London

1995 Université Paul Sabatier Toulouse

Beruflicher Werdegang:
1996-2005 Ärztliche Weiterbildung in Chirurgie, Unfallchirurgie, Plastische Wiederherstellungschirurgie, Intensivmedizin, Orthopädie (Universitätsklinikum Aachen, BWZK Koblenz, Hospital for Special Surgery New York)

2005 Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Aachen

2006-2011 Leitender Oberarzt und Stv. Klinikdirektor Orthop. Univ.-Klink Aachen

2010 Kommissarischer Direktor Orthop.-Univ-Klinik Aachen

2011-2013 Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädische Kliniken KKOM, Emstek und Cloppenburg

2013-2015 Privatpraxis ohnsorge-spine-service, ATOS Klinik München

2015 Direktor Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, AMEOS Klinikum Geestland

2016 Direktor Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland

2017 ohnsorge-spine-service / Praxisgemeinschaft Orthopädie an der Alster, Hamburg

Mitglied in Fachgesellschaften:

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)

Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)

Verein Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU)

Verein Leitender Krankenhausärzte (VLK)

Forschung / Publikationen / Datenbanken:

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)

Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)

Verein Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU)

Verein Leitender Krankenhausärzte (VLK)

Ausführliches Publikationsverzeichnis



Dr. Guido Pannier

Rothenbaumchaussee 38
20148 Hamburg,
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-44506520
Fax 040-445065815

Zur Website


Mir liegt besonders am Herzen, dass Patienten individuell beraten werden. Die gesamte Therapie geht über die operative Behandlung hinaus.


Mehr über Dr. med. Guido Pannier

Geburtsdatum / -ort:
13.02.1974 in Stade

Universitätsausbildung:
1995-2003 Christian-Albrechts-Universität Kiel

Beruflicher Werdegang:
2004-2005 Ärztliche Weiterbildung Neurochirurgie Friederikenstift Hannover

2006-2010 Ärztliche Weiterbildung Neurochirurgie, Intensivmedizin Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

2011 ärztliche Weiterbildung „spezielle Schmerztherapie“

2012 Oberarzt Wirbelsäulenklinik Klinikum Bad Bramstedt

2013 kommissarische Leitung und Ermächtigungsambulanz Wirbelsäulenklinik Bad Bramstedt

ab 2014 Niederlassung als Neurochirurg in eigener Praxis / Rothenbaumchaussee

Mitglied in Fachgesellschaften:
Berufsverband der niedergelassenen Neurochirurgen (BDNC)

Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Forschung / Publikationen / Datenbanken:
PANNIER G: „Der Einfluss von Kurz- und Langzeitexposition gepulster elektromagnetischer Hochfrequenzfelder auf das menschliche Elektroenzephalogramm im Schlaf und der hieraus resultierenden Veränderungen kognitiver Leistungen“, CAU Kiel, ZIP



Dr. Alvaro Rebolledo Godoy

Facharzt für Neurochirurgie

Rothenbaumchaussee 3
20148 Hamburg,
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, interventionelle Schmerztherapie, Tumore des Nervensystems, periphere Nervchirurgie, Neurochirurgische Krankheitsblder

Telefon 040-44506580
Fax 040-445065815

Zur Website


Ich bin Arzt, weil mir die interaktion mit anderen Menschen und ihren Erkrankungen wichtig ist.In der Neurochirurgie lassen sich oft konkrete Lösungen finden.


Mehr über Dr. Alvaro Rebolledo Godoy

Geburtsdatum / -ort:
07.08.1966 Santiago de Chile

Universitätsausbildung:
1986-93 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Lübeck, Lübeck, Deutschland
1993-94 Praktisches Jahr in Lübeck (Innere Medizin, Chirurgie) und in Dublin/Irland (Neurologie)
1991-94 Stipendiar der “Friedrich Ebert Stiftung”, Bonn, Deutschland

Beruflicher Werdegang:
1994-2001 Neurochirurgische Facharztausbildung, Medizinische Universität Lübeck, Lübeck, Deutschland
1996 Strahlenschutzkurs, Kiel, Deutschland
2000 Facharztprüfung (20.12.2000)
2001-2003 April 2001- Juli 2003 Registrar am National Neurosurgical Center of Ireland, Beaumont Hospital, Dublin, Irland, tätig
2002 Promotion
2003 Seit November 2003 in Hamburg als Neurochirurg in eigener Praxis niedergelassen.

Mitglied in Fachgesellschaften:
BDNC (Berufsverband Deutscher Neurochirurgen)
Landesverband niedergelassener Neurochirirgen in Hamburg

Forschung / Publikationen / Datenbanken:
Knorpel- und Sehnenregeneration



Priv.-Doz. Dr. Carsten Stüer

Facharzt für Neurochirurgie

Orchideenstieg 12
22297 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Wirbelsäulenchirurgie, Bandscheibenprothetik, Nukleusaugmentationen,Lateral Access Surgery

Telefon 040-67956536
Fax 040-46063330

Zur Website


Mir ist besonders wichtig, dass Patienten ihre eigenen Ressourcen erkennen und nutzen und Ziele in Ihrem Leben haben. Dies birgt eine hohe Ergebnisqualität und auch die Anerkennung von nötiger Eigenverantwortlichkeit.


Mehr über Priv.-Doz. Dr. Carsten Stüer

Geburtsdatum / -ort:
22.02.1974 in Lennestadt

Universitätsausbildung:
1995-2001 Medizinstudium Bonn

Beruflicher Werdegang:
2001-2002: Neurochirurgie Bundeswehrkrankenhaus Ulm (AiP)
2002-2003 Neurochirurgie Bundeswehrkrankenhaus Berlin (AiP)
2003-2006: Neurochirurgische Universitätsklinik Bonn (wissenschaftlicher Assistent)
2006-2010: Neurochirurgische Universitätsklinik Klinikum rechts der Isar der TU München (Oberarzt)
2010 – heute: Niederlassung und Gründung zweier Neurochirurgischer Praxen

Mitglied in Fachgesellschaften:
DGNC
BDNC
EANS
NASS
ISASS
DWG


Unsere Ärzte in Ihrer Nähe

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung von Google Maps
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Facebook
Nach oben scrollen