• Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • Facharztklinik vergibt Facharzttermin
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Pflege
      • Service
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Corona
    • Besucherregelung
    • Physiotherapie
    • Qualität
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Pressebereich
    • Neuigkeiten
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
  • Facebook
Klinik Patientengespraech - Facharztklinik

Persönlich. Kompetent. Betreut.

Willkommen in der Facharztklinik Hamburg.

Klinik Aussenansicht - Facharztklinik

Sie finden uns im Herzen Hamburgs, im Stadtteil Eppendorf.

Zur Anfahrt »

Service:

Unseren Patienten stehen zahlreiche Service-Angebote zur Verfügung.

Mehr erfahren »

Patientenuntersuchung - Facharztklinik

Die Sicherheit unserer Patienten hat für uns höchste Priorität.

Mehr erfahren »

HNO-Heilkunde

Die Heilkunde von Hals, Nasen und Ohren, kurz HNO, ist ein komplexes Themenfeld. Die Fachärzte der Facharztklinik decken alle Standardoperationen des Gebietes ab und sind darüber hinaus auf besondere Erkrankungen und Fehlbildungen spezialisiert. Dabei kommen minimalchirurgische sowie endoskopische Methoden zum Einsatz.

Leistungsspektrum

Leistungsspektrum HNO-Heilkunde

Ohr und Ohrenschädel

Unsere Fachärzte führen Eingriffe am äußeren Ohr, beispielsweise bei Verletzungen und für Ohrmuschelplastiken, sowie am Mittelohr, beispielsweise Trommelfellschnitt (Parazentese), Wiederherstellung des Trommelfells und der Gehörknöchelchenkette (Tympanoplastik) und Paukendrainage, durch.

Gesicht und Gesichtsschädel

Im Fall von Nasenpolypen, Muschelabtragungen und Blutungen wird unter Umständen eine Operation durch unsere Spezialisten nötig. Nasenkorrekturen (Rhinoplastiken) sowie Eingriffe an der Nasenscheidewand (Septumoperation) fallen ebenfalls in ihre Fachgebiete. Darüber hinaus sind Operationen der Nasennebenhöhlen und Gesichtsweichteile mittels minimal-invasiver Technik und unter mikroskopisch-endoskopischer Kontrolle möglich.

Rachen und Mundhöhle

Zu den Standard-Operationen im Bereich des Rachens und der Mundhöhle gehören das Entfernen der Rachen- und Gaumenmandeln, Eingriffe, die extensives Schnarchen lindern, die Behandlung von Abzessen an Zunge, im Rachen oder an den Mandeln, Operationen der Speicheldrüse und Steinentfernungen.

Hals und äußerer Hals

Für die Entfernung von Lymphknoten und Halsknoten, bzw. -fisteln sowie Operationen am Kehlkopf (z. B. bei Stimmbandpolypen, Tumoren und Entzündungen) sind unsere Fachärzte kompetente Ansprechpartner.

Endoskopie (Spiegelung)

Endoskopische Operationen werden bei Abzessen, Tumoren, Zysten, Missbildungen und Verletzungen durchgeführt.

Schwerpunkte

Schwerpunkte HNO-Heilkunde

Nasennebenhöhlenentzündung (chronisch)

Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung (chronische Pansinusitis) kann nur operativ geheilt werden. Ein einfacher operativer Eingriff ist die Nebenhöhlenpunktion. Sie wird durchgeführt, um Eiter beziehungsweise Nasensekret abzulassen. Ziel eines größeren chirurgischen Eingriffs ist es, anatomische Engstellen und die erkrankte Schleimhaut zu beseitigen. So werden gleichzeitig die Nasenscheidewand begradigt und die Nasenmuscheln verkleinert. In der Regel wird sie durch die Nasenlöcher mit einem Endoskop und mit mikrochirurgischen Instrumenten ausgeführt.

Mandelentzündung (chronisch)

Im Falle der chronischen Mandelentzündung (chronische Tonsilitis) besteht die erfolgversprechendste Therapie in der operativen Mandelentfernung. Nur so können der Infektionsherd beseitigt und Folgeerkrankungen vermieden werden.

Vergrößerung der Gaumenmandel

Die operative Entfernung einer vergrößerten Gaumenmandel ist dann notwendig, wenn belastende bzw. anhaltende Beschwerden ohne Anzeichen einer Besserung bestehen. Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Von der Mundhöhle aus wird mit einem speziellen Instrument die vergrößerte Gaumenmandel entfernt bzw. abgeschält. Manchmal ist es notwendig, durch einen kleinen Schnitt im Trommelfell Flüssigkeit aus dem Ohr abzusaugen, die sich im Mittelohr wegen des fehlenden Druckausgleiches beim Schluckakt im Nasen-Rachen-Raum angesammelt hat.

Nasenscheidewandverkrümmung

Die Nasenscheidewand kann nur operativ unter Vollnarkose korrigiert werden. Es kommt dabei zu keiner Veränderung der äußeren Nasenform. Von außen erfolgen keinerlei Schnitte, sodass es auch zu keinen sichtbaren Narben kommt (Nasenseptumdeviation).

Schlafapnoe-Syndrom

Wenn die Atmung beim Schlafen regelmäßig aussetzt, spricht man von Schlafapnoe bzw. dem Schlafapnoe-Syndrom. Die Ursachen lassen sich oft nur bedingt oder gar nicht behandeln. Schlägt keine alternative Therapie an, kann eine Operation Hilfe versprechen. Dabei werden Atemhindernisse (z. B. vergrößerten Gaumenmandeln) mittels Tonsillektomie und Nasenpolypen entfernt.

Ärzte

Ärzteteam HNO-Heilkunde


Tina Aberle

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Waitzstraße 15

22607 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-898580
Fax 040-898530


Tina Aberle HNO Ärztin Hamburg



Dr. med. Julian Bewarder

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Eidelstedter Platz 6b
22523 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-5706171
Fax 040-57193314

Zur Website




Dr. Johannes Bier

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Eidelstedter Platz 6b
22523 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-5706171
Fax 040-57193314

Zur Website




Dr. Iyad Darwich

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Waitzstraße 15

22607 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-898580
Fax 040-898530


Dr. Iyad Darwich



Dr. Gerhard Diehl

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Winterh.Marktplatz 6-7
22299 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-465011 o. 12
Fax 040-4601623




Dr. Thomas Feilscher

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wandsbeker Marktstraße 73
22041 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-6521068
Fax 040-6521181




Dr. Gernot Hermanussen

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Mühlenkamp 32
22303 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040- 271 32 05
Fax 040-2780149




Prof. Dr. med. Markus M. Hess

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie

Martinistraße 64
20251 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040- 5 13 13 007
Fax 040 -5 13 13 009

Zur Website




Dr. med. Thiemo Kurzweg

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Eidelstedter Platz 6b
22523 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS), HNO-Chirurgie, Kinder-HNO, Tinnitus-Therapie, Begutachtung

Telefon 040-5706171
Fax 040-57193314

Zur Website


Gute Behandlung bedeutet, gemeinsam an der Gesundheit arbeiten, sich gegenseitig zuhören und -falls notwendig- präzise und hochqualifiziert operieren.


Mehr über Dr. med. Thiemo Kurzweg

Geburtsdatum / -ort:
07.12.1980 in Offenbach/Main

Universitätsausbildung:
2001-2008 Philipps-Universität Marburg
PJ-Tertiale/Rotationships:
Vivantes Auguste Viktoria-Klinikum Berlin, Massachusetts Eye & Ear Informary, Boston USA – Lehrkrankenhaus der Harvard Medical School
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg

Beruflicher Werdegang:
2008-2015 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Universtitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
seit 2015 niedergelassen in der HNO Praxis Hamburg Eidelstedter Platz

Mitglied in Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie
EORTC European Organisation for Research and Treatment of Cancer
MEZIS e.V. – Verein unbestechlicher Ärzte
Ärztenetz Hamburg e.V. und Gesundheitszentrum Eidelstedter Platz
Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Auricularmedizin e.V.

Publikationsverzeichnis:

  • Kurzweg T, Dalchow CV, Bremke M, Majdani O, Kureck I, Knecht R, Werner JA, Teymoortash : The value of digital volume tomography in assessing the position of cochlear implant arrays in temporal bone specimens.
    Ear Hear. 2010 Jun;31(3):413-9
  • Kurzweg T, Möckelmann N, Laban S, Knecht R.: Current treatment options for recurrent/metastatic head and neck cancer: a post-ASCO 2011 update and review of last year’s literature.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2012 Oct;269(10):2157-67
  • Schöpper S, Laban S, Güldenzoph B, Münscher A, Knecht R, Kurzweg T.: Neue Therapieaspekte bei Rezidiv und Fernmetastase des Kopf- und Hals-Karzinoms. Highlights vom ASCO-Kongress 2012.
    HNO. 2012 Nov;60(11):957-61
  • Hezel M, Kurzweg T, Münscher A, Schafhausen P, Knecht R.: Therapie der Rezidiv- und Fernmetastasen bei Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und Halsbereichs. Highlights des ASCO-Meetings 2013.
    HNO. 2013 Nov;61(11):911-3
  • Kurzweg T, Knecht R.: Inventory of economic evaluation of head and neck oncology from the German perspective.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2014 Oct;271(10):2611-6
  • Kurzweg T, Kimmeyer J, Knecht R, Hoffmann T K, Busch C-J, Loerincz B, Schuler P J, Laban S: Curative treatment of head and neck squamous cell carcinoma: Organ preservation strategies in clinical routine in German-speaking countries
    HNO. 2016 Jun 29. [Epub ahead of print]
  • Kimmeyer J/Kurzweg T (geteilte EA), Hoffmann T K, Knecht R, Veit J, Moeckelmann N, Muenscher A, Laban S.: Oncologic treatment landscape for head and neck squamous cell carcinoma: Treatment infrastructure in German-speaking countries.
    HNO. 2016 Jun 10. [Epub ahead of print]
  • Laban S, Kimmeyer J, Knecht R, Hoffmann T K, Busch C-J, Veit J A, Moeckelmann N, Kurzweg T: Palliative treatment standards for head and neck squamous cell carcinoma: Survey of clinical routine in German-speaking countries.
    HNO. 2016 Jun 14. [Epub ahead of print]
  • Hezel M, von Usslar K, Kurzweg T, Lörincz BB, Knecht R.. Endpoints and cutpoints in head and neck oncology trials: methodical background, challenges, current practice and perspectives.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2016 Apr;273(4):837-44
  • Hezel M, Kurzweg T, Münscher A, Schafhausen P, Knecht R.: Therapie der Rezidiv- und Fernmetastasen bei Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und Halsbereichs
    HNO. 2013 Nov;61(11):911-3
  • Kurzweg T: Lagekontrolle von Cochlear Implantaten mittels Digitaler Volumentomographie: Eine vergleichende histologische und radiologische Untersuchung an anatomischen Felsenbeinpräparaten. Inaugural-Dissertation
    zur Erlangung des Doktorgrades der gesamten Humanmedizin dem Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg. Marburg 2008: Magna cum laude

Vorträge ausserhalb des UKE

  • Kurzweg, Dalchow, Majdani, Bien, Knecht, Werner, Teymoortash: Wertigkeit der Digitalen Volumentomographie für die Lagekontrolle nach Cochlear Implantation
    Jahresversammlung der Dt. HNO Gesellschaft 2009, Rostock
  • T. Kurzweg, A. Münscher, R. Knecht, C. V. DalchowDigitale Volumentomographie in der HNO: aktueller Stand
    10. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie 2010, Lübeck-Travemünde
  • Kurzweg T, Kimmeyer J, Knecht R, Hoffmann T K, Münscher A, Laban S: Kurative Behandlungsstandards für Plattenepithekkarzinome im Kopf-Hals-Bereich (HNSCC) in der klinischen Routine: Ergebnisse einer Online-Umfrage von HNO-Kliniken in deutschsprachigen Ländern
    Jahresversammlung der Dt. HNO-Gesellschaft 2015, Berlin
  • Simon Laban, Jana Kimmeyer, Thomas K. Hoffmann, Rainald Knecht, Johannes Veit, Thiemo Kurzweg: Palliative Behandlungsstandards für Plattenepithelkarzinome im Kopf-Halsbereich (HNSCC) in der klinischen Routine: Ergebnisse einer Online Umfrage von HNO-Kliniken in Deutsch-sprachigen Ländern
    Vortrag 2015

Poster

  • Wertigkeit der Digitalen Volumentomographie für die Lagekontrolle nach Cochlear Implantation
    2009
  • Kurzweg, T.; Wang, CJ., Kutta, H.; Marx, A.; Muth, A.; Knecht,R.: Differentialdiagnose einer prätrachealen Raumforderung: Myeloides Sarkom
    2010
  • Kurzweg T, Knecht R: Gesundheitsökonomische Kennzahlen für die Bewertung von Therapien
    2012
  • T. Kurzweg, C. V. Dalchow: Rezidivsituation eines aggressiv wachsenden Cholesteringranuloms des Felsenbeines
    2013
  • Kurzweg T, Münscher A, Knecht R: Zirkuläre postradiogene Pharynxstenose mit Aphagie
    2014


Dr. Hannes Kutta

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Große Rainstraße 22
22765 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-380893570
Fax 040-3909248




PD Dr. Marcos Sanchez-Hanke

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Speersort 8
20095 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-338730
Fax 040-28059707




Dr. med. Ingo Teudt

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Max-Brauer-Allee 52
22765 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Schwerpunkte: Funktionelle und ästhetische Nasenchirurgie, Nasennebenhöhlenchirurgie, Weichteilchirurgie im Kopf-Halsbereich

Telefon 040 – 3894030
Fax 040 – 38614102

Zur Website


Gute Behandlung bedeutet, dass von der Diagnosestellung bis zur Operation und deren Nachsorge, alles in einer Hand bleibt.


Mehr über Dr. med. Ingo Teudt

Geburtsdatum / -ort:
03.06.1976 Hamburg

Universitätsausbildung:
1997-2004 Medizinstudium am Unversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2003 HNO-Klinik, Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf
2003 University of Sydney, Australien, The Canberra Hospital, Unfallchirurgie
2003 University of Queensland, Australien, PAH, Allgeminchirurgie
2004 Universität Zürich, Schweiz, Spital Waid, Innere Medizin

Beruflicher Werdegang:
2004-2006 Assistenarzt, HNO-Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prof Koch
2006 Postdoc, Dept. of Otolaryngology, Northwestern University, Chicago, USA
2007-2009 Assistenarzt, HNO-Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prof Knecht
2010-2011 Facharzt, HNO-Klinik, Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Lenarz
2011-2015 Facharzt/Oberarzt, HNO-Klinik, Asklepios Klinik Altona, Prof. Grundmann
seit 2016 Niedergelassener Facharzt in Hamburg-Altona

Mitglied in Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Forschung / Publikationen / Datenbanken:

  • Acoustic events and „optophonic“ cochlear responses induced by pulsed near-infrared laser.
    Teudt IU, Maier H, Richter CP, Kral A
    IEEE Trans Biomed Eng. 2011 Jun;58(6):1648-55. doi: 10.1109/TBME.2011.2108297. Epub 2011 Jan 28.
  • Perioperative image-adapted brachytherapy for the treatment of paranasal sinus and nasal cavity malignancies.
    Teudt IU, Meyer JE, Ritter M, Wollenberg B, Kolb T, Maune S, Kovˆcs G.
    Brachytherapy. 2014 Mar-Apr;13(2):178-86. doi: 10.1016/j.brachy.2013.10.009. Epub 2013 Nov 7.
  • Oral HPV prevalence in women positive for cervical HPV-infection and their sexual partners – a German screening study
    Uken RB, Brummer O, von Schubert-Bayer C, Brodegger T, Teudt IU.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2016 Mar 9. [Epub ahead of print]
  • Intensity modulated perioperative HDR brachytherapy for recurrent and/or advanced head and neck metastases.
    Teudt IU, Kovˆcs G, Ritter M, Melchert C, Soror T, Wollenberg B, Meyer JE.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015 Oct 23. [Epub ahead of print]
  • Basilar membrane and tectorial membrane stiffness in the CBA/CaJ mouse.
    Teudt IU, Richter CP.
    J Assoc Res Otolaryngol. 2014 Oct;15(5):675-94. doi: 10.1007/s10162-014-0463-y. Epub 2014 May 28.
  • Optical stimulation of the facial nerve: a new monitoring technique?
    Teudt IU, Nevel AE, Izzo AD, Walsh JT Jr, Richter CP.
    Laryngoscope. 2007 Sep;117(9):1641-7.
  • The hemicochlea preparation of the guinea pig and other mammalian cochleae.
    Teudt IU, Richter CP.
    J Neurosci Methods. 2007 May 15;162(1-2):187-97. Epub 2007 Jan 21.
  • Epidemiology of laryngeal carcinoma in Germany, 1998-2011.
    Peller M, Katalinic A, Wollenberg B, Teudt IU, Meyer JE.
    Eur Arch Otorhinolaryngol. 2016 Feb 15. [Epub ahead of print]
  • Second-line treatment of recurrent HNSCC: tumor debulking in combination with high-dose-rate brachytherapy and a simultaneous cetuximab-paclitaxel protocol.
    Ritter M, Teudt IU, Meyer JE, Schršder U, Kov‡cs G, Wollenberg B.
    Radiat Oncol. 2016 Jan 20;11(1):6. doi: 10.1186/s13014-016-0583-0.
  • ENT emergency treatment and alcohol related head and neck injuries.
    Teudt I, Grundmann T, Pueschel K, Hogan B, Leventli B.
    Laryngorhinootologie. 2013 Aug;92(8):536-40. doi: 10.1055/s-0033-1337950. Epub 2013 Apr 8. German.
  • Nanosecond laser pulse stimulation of the inner ear-a wavelength study.
    Schultz M, Baumhoff P, Maier H, Teudt IU, KrŸger A, Lenarz T, Kral A.
    Biomed Opt Express. 2012 Dec 1;3(12):3332-45. doi: 10.1364/BOE.3.003332. Epub 2012 Nov 28.
  • Dysphagia with nausea.
    Teudt IU, Metternich F.
    Laryngorhinootologie. 2010 Sep;89(9):557-9. doi: 10.1055/s-0030-1255049. Epub 2010 Jul 8. German. No abstract available.
  • The different hearing loss–easily curable!
    Teudt I, Meier-Cillien A, Grundmann T.
    Laryngorhinootologie. 2012 Mar;91(3):187-8. doi: 10.1055/s-0031-1299756. Epub 2012 Feb 24. German.
  • Giant papillomas of the tongue and pharynx in focal dermal hypoplasia: a case report.
    Kornek T, Augustin M, Krause K, Teudt IU, Neuber K, Herberger K.
    Hautarzt. 2012 Jan;63(1):39-41. doi: 10.1007/s00105-011-2186-x. German.
  • Complex fracture of the larynx caused by a horse kick.
    KilguŽ A, Teudt IU, Grundmann T, PŸschel K.
    HNO. 2014 Dec;62(12):886-9. doi: 10.1007/s00106-014-2913-6. German.
  • Pulsed wavelength-dependent laser stimulation of the inner ear.
    Schultz M, Baumhoff P, Teudt IU, Maier H, KrŸger A, Lenarz T, Kral A.
    Biomed Tech (Berl). 2012 Sep 6;57 Suppl 1. doi: 10.1515/bmt-2012-4339
  • Stimulation of the human auditory nerve with optical radiation
    Andrew Fishman; Piotr Winkler; Jozef Mierzwinski; Wojciech Beuth; Agnella Izzo Matic; Zygmunt Siedlecki; Ingo Teudt; Hannes Maier; Claus-Peter Richter
    Proc. SPIE. 7180, Photons and Neurons, 71800M.
    (February 12, 2009) doi:10.1117/12.814944
  • Optical stimulation of the facial nerve: a surgical tool?
    Claus-Peter Richter; Ingo Ulrik Teudt; Adam E. Nevel; Agnella D. Izzo; Joseph T. Walsh, Jr.
    Proc. SPIE. 6842, Photonic Therapeutics and Diagnostics IV, 68421U.
    (February 07, 2008) doi: 10.1117/12.768124


Dr. Nikolaus Töpfner

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Jungfernstieg 7
20354 Hamburg
Routenplaner Google Maps »

Telefon 040-343543
Fax 040-341890



Unsere Ärzte in Ihrer Nähe

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung von Google Maps
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Facebook
Nach oben scrollen