Ihr Aufenthalt bei uns
Vorbereitung
Für Ihren stationären Aufenthalt benötigen Sie:
Dokumente und Unterlagen, die Sie bitte mitbringen:
- Krankenversicherungskarte oder Klinik-Card bei Privatversicherung
- die Einweisungspapiere Ihres behandelnden Arztes
- Untersuchungsbefunde, z.B. Röntgenbilder, Labor, EKG
- Allergiepass bei Allergikern
- bei Patienten mit z.B. einem Herzschrittmacher, Defibrillator, mit ersetzter Herzklappe oder die eine Prothese tragen: Herzschrittmacher-/Defibrillator-, Klappen-/ oder Prothesen-Ausweis.
- Unterlagen zur OP-Vorbereitung (Patientenmappe)
- Befreiungsausweis von der Krankenkasse
- 1,- oder 2,-Euro-Münze für Ihr Wert-Fach im Patientenzimmer
Was benötigen Sie noch:
- einen aktuellen Medikationsplan mit QR-Code
- Medikamente, die derzeit eingenommen werden, bringen Sie bitte in ausreichender Menge für den Aufenthalt mit
- verordnete Heil- und Hilfsmittel (z.B. Unterarmgehstützen, Medizinische Strümpfe etc.)
- persönliche Hilfsmittel wie z.B. Brille, Hörgerät, Gehhilfe usw.
Persönliche Dinge, die in Ihren Koffer gehören:
- Ihre persönlichen Artikel für die Körperpflege, ggf. einen Fön (einen kleinen Fön können Sie bei Bedarf bei uns leihen)
- ausreichend zweckmäßige, komfortable Kleidung (Unterwäsche, Strümpfe und Socken, Schlaf-, Haus- oder Trainingsanzug, Morgenmantel, bequeme Kleidung für den Heimweg nach der Entlassung)
- bequeme, rutschfeste Schuhe (Haus- oder Turnschuhe mit rutschfester Sohle und ggf. mit Klettverschluss zum leichteren An-/Ausziehen)
- Handtücher, Waschlappen
- Lesestoff, Schreibutensilien und Dinge, die den Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten
- Ihr Handy, ggf. Ihr Tablet-, mit diesem können Sie das Patienten-Infotainment der Facharztklinik nutzen (Sie können dies im Wert-Fach einschließen). Wir empfehlen ein langes Ladekabel mitzubringen
- Schmuck, hohe Geldbeträge und andere Wertsachen sollten Sie bitte zu Hause lassen.
Alles Gute für Ihren Aufenthalt.
Ihre Facharztklinik Hamburg
Aufnahme
Aufklärungs-/ und Narkosevorgespräch
Circa 7-10 Tage vor dem Operationstermin findet das Aufklärungs-/ und Narkosevorgespräch in der Facharztklinik statt. Diesen Termin vereinbaren Sie direkt bei uns in der Facharztklinik über die Telefonnummer (040) 490 65 0 (siehe auch unter Kontakt) . Bitte beachten Sie, dass ohne dieses Gespräch ihre Operation nicht stattfinden kann. Bei diesem Termin werden Ihnen alle offenen Fragen zur Narkose von unseren Anästhesistinnen beantwortet. Außerdem lernen Sie die Pflegesprechstunde kennen.
Operation
Ihr Facharzt führt die Operation durch und betreut Sie während des gesamten Klinikaufenthaltes. Ein eingespieltes Team aus Assistenzärzten, OP-Personal, Physiotherapeuten, Pflege- und Servicekräften unterstützt ihn dabei. Die Nachsorge in der Praxis bleibt ebenfalls in seinen Händen, bevor sie nach erfolgreicher Behandlung wieder zu Ihrem Hausarzt zurückkehren.
Aufnahme
Täglich zwischen 6.00 und 20.00 Uhr.
Aufnahmeleitung
Regina Heil
Telefon (040) 490 65-0
E-Mail
Pflege
Ihre Pflege in der Facharztklinik Hamburg
In unserer Klinik stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Sie nach höchsten medizinischen Standards zu behandeln und Ihnen gleichzeitig eine menschlich zugewandte und fürsorgliche Betreuung zu bieten.
Persönliche Begleitung während Ihres Aufenthaltes
Auf unseren drei Stationen kümmern sich erfahrene Pflegefachkräfte um Sie. Sie arbeiten nach aktuellen Leitlinien und wissenschaftlich geprüften Standards – immer mit dem Anspruch, Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie von unserem Pflegeteam umfassend begleitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im Schmerzmanagement: Gemeinsam mit unseren Schmerzexperten entwickeln wir einen individuellen Therapieplan für Sie, damit Sie sich schnell erholen und möglichst schmerzfrei in Ihren Alltag zurückkehren können.
Qualität – die Vertrauen schafft
Um die hohe Qualität unserer Pflege zu sichern, nehmen unsere Pflegekräfte regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Darüber hinaus wird die Pflegequalität sowohl intern als auch extern überprüft.
Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung: Zu Beginn Ihres Aufenthalts erhalten Sie einen Fragebogen, auf dem Sie Lob und Anregungen – selbstverständlich auch anonym – mit uns teilen können.
Ihr Weg bei uns – Schritt für Schritt
Damit Sie wissen, was Sie erwartet, möchten wir Ihnen den typischen Ablauf eines Aufenthalts in unserer Klinik vorstellen:
-
Pflegesprechstunde – Etwa zwei Wochen vor Ihrer Operation lernen Sie uns kennen. Hier besprechen wir Ihre Fragen und sammeln alle wichtigen Informationen, die für Ihre Behandlung und Ihr Wohlbefinden wichtig sind.
-
Aufnahme am OP-Tag – Am Tag der Operation kommen Sie zur Aufnahme. Dort werden Ihre Unterlagen zusammengestellt und Sie auf die Operation vorbereitet. Sicherheit hat dabei oberste Priorität: Checklisten, Identifikationsbänder oder Allergie-Hinweise sorgen für größtmögliche Sorgfalt.
-
Im Operationssaal – Sie werden vom Anästhesieteam betreut und sorgfältig für die Narkose vorbereitet. Nach der Operation bleiben Sie zunächst im Aufwachraum, bis Sie stabil und schmerzfrei sind.
-
Zurück auf Station – Unsere Pflegekräfte empfangen Sie und dokumentieren alle wichtigen Informationen für Ihren weiteren Heilungsverlauf. Ihre Schmerztherapie wird individuell angepasst – mit Medikamenten, patientengesteuerten Pumpen oder unterstützenden Maßnahmen wie Lagerungstechniken.
Zusammenarbeit im Team – für Ihre bestmögliche Versorgung
Unsere Pflegekräfte arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten und dem Servicepersonal zusammen. Viele Patienten beschreiben die Atmosphäre bei uns deshalb als „mit Hotelcharakter“.
Da wir verschiedene medizinische Fachrichtungen abdecken, bringen unsere Teams ein breites Fachwissen mit. So können wir Sie in allen Lebenssituationen unterstützen – von der medizinischen Betreuung bis hin zu alltäglichen Hilfestellungen.
Ihre Zufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel. Mithilfe regelmäßiger Befragungen verbessern wir unsere Arbeit kontinuierlich, damit Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.
Pflege- und OP-Managerin
Lara Thorwirth
Telefon (040) 490 65-4132
E-Mail
Service
Service wird bei uns großgeschrieben – ganz gleich, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. Sie wünschen einen Internetanschluss, möchten in einem Einzelzimmer untergebracht sein oder Ihre persönliche Kleidung frisch gewaschen in den Schrank bekommen? Kein Problem! Für noch mehr Komfort und Annehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes buchen Sie einfach eine oder mehrere unserer Wahlleistungen.
Ein-/Zweibettzimmer:
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme der Wahlleistung eines privaten Einbettzimmers mit 84,20 Euro, bei einem Zweibett-Zimmer mit Bad / WC auf 46,42 Euro. Die Unterbringung einer Begleitperson ist nur in medizinischen begründeten Ausnahmefällen und oder nach vorheriger Absprache möglich.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Aufnahme.
Telefon / WLAN
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Telefon mit. In Ausnahmefällen kann das Telefon im Stationszimmer benutzt werden.
Die Internetnutzung per WLAN ist für Sie kostenlos.
Fernsehen
In allen Zimmern steht ein Flatscreen-TV kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit einem mobilen Endgerät unser Patienteninfotainment ( mit einer Vielzahl von Fernseh- und Radiosendern) kostenlos zu nutzen.
Küche
Unsere Küche bietet Ihnen täglich verschiedene Menüs zur Auswahl: Vollkost, Schonkost, Diätkost, vegetarische Gerichte und eine Auswahl verschiedener Salate. Unsere aktuelle Speisekarte finden Sie hier Menükarte deutsch
Wir bieten Ihnen während Ihres Aufenthaltes eine glutenfreie / lactosefreie / vegane Ernährung an. Bitte melden Sie diese mindestens 5 Tage vor Ihrem Aufenthalt bei unserer Service-Team an.
Serviceleitung
Barbara Lange
Telefon (040) 490 65-0
E-Mail
Patientenzimmer
Überschaubare Größe, persönliche Atmosphäre und Patientennähe – das sind die Markenzeichen der Facharztklinik Hamburg. Mit 90 Betten ist sie eine persönliche Klinik, in der sich die Patienten wohlfühlen. Neben der attraktiven Lage im Herzen Eppendorfs stimmt auch der Service. Rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Patienten und bemühen sich, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem bieten wir unseren Patienten komfortable Wahlleistungen an. Gegen einen Aufpreis kann auch jeder gesetzlich Versicherte – ohne private Zusatzversicherung – wahlweise ein Einbett- oder Zweibettzimmer mit attraktiven Zusatzleistungen (komfortable Zimmerausstattung, Serviceleistungen wie Tageszeitung zum Frühstück) in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Aufnahme aufnahme(at)facharztklinik-hamburg.de .
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme der Wahlleistung eines privaten Einbettzimmers mit 84,20 Euro, bei einem Zweibett-Zimmer mit Bad / WC auf 46,42 Euro. Die Unterbringung einer Begleitperson ist nur in medizinischen begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Aufnahme.
Für die Bereitstellung eines Telefons berechnen wir 1,55 Euro pro Tag zzgl. Verbindungsentgelte. Bezahlt werden kann in bar oder per EC-Karte. Kreditkarten können leider nicht akzeptiert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bezahlung mit EC-Karte erst ab einem Gesamtbetrag von 10,00 Euro möglich ist.
Impressionen:

Entlassung
Unser Entlassmanagement für einen guten Start nach Ihrem Krankenhausaufenthalt
Schon vor Ihrer Aufnahme denken wir an den Abschluss Ihrer Behandlung. Damit wollen wir Ihnen den Übergang in eine möglicherweise notwendige Anschlussbehandlung so gut wie möglich gestalten. Dazu benötigen wir bereits am Tag Ihres Besuchs in unserer Pflegesprechstunde einige Informationen von Ihnen. Wir fragen Sie beispielsweise:
- Wohin werden Sie nach der Entlassung gehen, in die eigene Wohnung, zu Angehörigen, ins Pflegeheim, etc.?
- Wie kommen Sie nach Hause?
- Haben Sie Angehörige, die sich um Sie kümmern?
Während Ihres Aufenthaltes wird mit Ihnen gemeinsam ein Entlassplan erstellt, in dem aufgeführt wird, wie die weitere Behandlung erfolgen soll. Dieser wird individuell auf Ihre Bedürfnisse, Lebenssituation und Ihren Genesungsverlauf angepasst. Es wird geklärt, ob Sie medizinische Hilfsmittel benötigen, ob Sie häusliche Hilfe oder möglicherweise eine Kurzzeitpflege brauchen oder ob eine Anschlussheilbehandlung in Form einer Reha benötigt wird. Diese wird durch uns organisiert, um eine Verlegung direkt im Anschluss an die stationäre Behandlung in die gewünschte Reha-Einrichtung lückenlos umsetzen zu können. Eigene Mitarbeiter und externe Partner helfen uns und Ihnen dabei. Alle Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit Ihnen erarbeitet. Die Zustimmung zum Entlassmanagement bestätigen Sie uns vor Ihrer Aufnahme durch eine Unterschrift. Selbstverständlich können Sie unserem Entlassmanagement auch widersprechen.
Über den Zeitpunkt Ihrer Entlassung entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Die Entlassungen erfolgen in der Regel morgens bis 9 Uhr. Sie erhalten dann direkt ihren Nachsorgetermin in der Praxis Ihres Facharztes, sodass eine nahtlose Weiterbehandlung sichergestellt ist.
Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind von gesetzlich versicherten Patienten, einen Eigenanteil von 10,- € je Behandlungstag an Ihre Krankenkasse abzuführen.
Häufige Fragen
Wann sind die Besuchszeiten?
Ihr Besuch ist herzlich willkommen! Die Besuchszeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 bis 18.00 Uhr.
Können Begleitpersonen mit aufgenommen werden?
Die Unterbringung einer Begleitperson ist nur in medizinischen begründeten Ausnahmefällen und oder nach vorheriger Absprache möglich. Nähere Informationen erhalten Sie in der Aufnahme.
Darf im Klinikgebäude geraucht werden?
Das Rauchen ist im gesamten Klinikgebäude nicht gestattet.
Wo werden die Wertsachen aufbewahrt?
Grundsätzlich raten wir davon ab, Wertsachen mitzunehmen. Ansonsten schließen Sie sie bitte im Wertfach in Ihrem Zimmer ein.
Kann man Post versenden?
Das Stationspersonal leitet eingegangene Post gerne an Sie weiter und gibt Ihre Briefe und Karten zur Post.
Wo bekomme Ich Zeitungen und Zeitschriften?
Zeitschriften und eine aktuelle Tageszeitung liegen in den Aufenthaltsräumen aus. Auf Wunsch erhalten Sie eine Tageszeitung zum Frühstück an Ihr Bett. Bitte sprechen Sie unser Stationspersonal an.
Wie hoch ist die Eigenbeteiligung?
Bei der Entlassung haben gesetzlich versicherte Patienten für die Dauer ihres Klinikaufenthaltes
(maximal 28 Tage im Jahr) die vorgeschriebene Eigenbeteiligung von 10,00 Euro pro Tag zu entrichten. Die Eigenbeteiligung leiten wir in voller Höhe an Ihre Krankenversicherung weiter. Sie kann bei der Entlassung bar oder per EC-Karte bezahlt werden.
360° Video
Die Facharztklinik Hamburg zeigt Ihnen in diesem 360°-Video, wie Ihr Aufenthalt in der Klinik ablaufen könnte. Sie begleiten den fiktiven Patienten Kim Müller, der am Knie operiert werden soll, von der Aufnahme über die Station, in den OP bis zur postoperativen Betreuung wieder auf der Station. Wir nehmen Sie mit in den Klinik-Alltag und zeigen Ihnen exklusiv den Operations-Bereich. Dort haben Sie die Möglichkeit, während der Narkoseeinleitung und des Operationsbeginns dabei zu sein.