Tag der Händehygiene 2025 – gelebte Verantwortung für die Patientensicherheit
Auch in diesem Jahr hat sich die Facharztklinik Hamburg dem internationalen Tag der Händehygiene am 5. Mai angeschlossen – ein Anlass, um erneut auf die Bedeutung dieser elementaren Maßnahme zur Infektionsprävention hinzuweisen.
Im Rahmen eines interaktiven Aktionstages hatten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, ihr Hygieneverhalten auf auschauliche Weise zu überprüfen. Mit Hilfe eines fluoreszierenden Trainingsdesinfektionsmittels und einer UV-Lampe konnten mögliche Benetzungslücken sichtbar gemacht und die individuelle Technik der Händedesinfektion optimiert werden. Ein ergänzender Aspekt war der Blick auf die Hautpflege, denn nur gesunde Haut kann nachhaltig geschützt werden.
Die Initiative ist Teil der bundesweiten Kampagne „Aktion Saubere Hände“, die sich an der WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“ orientiert. Gemeinsames Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit durch konsequente Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen.
Als Klinik mit höchstem Qualitätsanspruch achten wir täglich auf die Einhaltung evidenzbasierter Hygienemaßnahmen – sowohl im OP-Bereich als auch auf unseren Stationen. Die enge Zusammenarbeit zwischen unserer Hygienefachkraft, den hygienebeauftragten Ärzten und den Expertinnen und Experten des Hamburger Instituts für Hygiene und Umwelt gewährleistet dabei eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Standards.
Die fünf wichtigsten Indikationen für die Händedesinfektion sind:
- vor Patientenkontakt
- vor aseptischen Tätigkeiten
- nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material
- nach Patientenkontakt
- nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung
Als Zeichen der Wertschätzung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Dankeschön – verbunden mit dem ausdrücklichen Lob für ihr Engagement im Sinne einer sicheren Versorgung.