• Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Pflege
      • Service
      • Patientenzimmer
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Qualität
      • Qualitätsmanagement
      • Patientenzufriedenheit
      • Zertifizierungen
      • Beschwerdemanagement
      • Transparenz
      • Implantateregister
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Physiotherapie
    • Besucherregelung
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Karriereseite – aktuelle Stellenangebote
    • weitere Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Pressebereich
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
Search Search
  • Facebook
Tag des Kusses (Kiss)
Am 06.07. war der Tag des Kusses:

Wir denken bei KISS an etwas anderes als die meisten von Ihnen. KISS bedeutet bei uns „Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System“. Aber was bedeutet das eigentlich?

Die Facharztklinik Hamburg nimmt an der fortlaufenden, systematischen Erfassung, Analyse und Interpretation relevanter Daten im Modul Wundinfektionen nach häufigen oder besonders wichtigen Operationen (OP-KISS) und dem Modul Handhygiene (HAND-KISS) teil.
Diese Form der internen Qualitätssicherung wird als Surveillance bezeichnet. Um die Interpretation zu vereinfachen, berechnet das nationale Referenzzentrum (NRZ) für jede teilnehmende Abteilung die standardisierte Wundinfektionskennzahl pro ausgewählter OP-Gruppe. Diese Kennzahl zeigt das Verhältnis der tatsächlich aufgetretenen Wundinfektionen zur erwarteten Anzahl von Wundinfektionen, basierend auf dem Risikoprofil der behandelten Patienten. Die Auswertung der eigenen Daten sowie das Feedback an das ärztliche und pflegerische Personal kann die Anzahl von nosokomialer Infektionen verringern.
Search Search

Kategorien

  • Facharztklinik intern
  • Facharztklinik persönlich
  • Sicherheit und Qualität in der Facharztklinik
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen