• Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Pflege
      • Service
      • Patientenzimmer
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Qualität
      • Qualitätsmanagement
      • Patientenzufriedenheit
      • Zertifizierungen
      • Beschwerdemanagement
      • Transparenz
      • Implantateregister
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Physiotherapie
    • Besucherregelung
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Karriereseite – aktuelle Stellenangebote
    • weitere Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Pressebereich
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
Search Search
  • Facebook

Wenn der Sommer einen Knacks bekommt – moderne Behandlung bei Schlüsselbeinbrüchen

Ob beim Radfahren, E-Scooter-Fahren oder beim Sport: Ein Sturz in der warmen Jahreszeit kann schnell zu einem Schlüsselbeinbruch führen – einer häufigen, aber oft unterschätzten Verletzung.

Dr. Oliver Born, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Facharztklinik Hamburg, erläutert im Interview, warum das Schlüsselbein so eine zentrale Rolle spielt – und wie moderne Operationsmethoden zu einer schnellen Rückkehr in den Alltag beitragen.

„Rund 45 % aller Schulterverletzungen betreffen das Schlüsselbein – besonders häufig bei Fahrradstürzen“, so Dr. Born. Der Knochen verbindet den Brustkorb mit dem Arm, stabilisiert den Schultergürtel und ist essenziell für die Beweglichkeit. Entsprechend stark sind die Einschränkungen bei einem Bruch.

Dank innovativer Implantattechniken und minimalinvasiver Eingriffe kann heute vielen Patientinnen und Patienten eine langwierige konservative Behandlung erspart bleiben. Spezielle Plattensysteme oder elastische Nägel aus Titan ermöglichen eine zügige Mobilisation und meist eine problemlose Rückkehr in Beruf, Sport und Alltag.

Erfahren Sie in unserem Artikel:

  • Welche Symptome auf einen Schlüsselbeinbruch hinweisen
  • Warum E-Bikes und E-Scooter das Verletzungsrisiko erhöhen
  • Welche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen
  • Wie schnell Patient:innen mit der richtigen Therapie wieder aktiv sein können

Hier können Sie auf Seite 25 den ganzen Artikel lesen: 

Search Search

Kategorien

  • Facharztklinik intern
  • Facharztklinik persönlich
  • Sicherheit und Qualität in der Facharztklinik
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen