Facharztklinik Hamburg
  • Klinik
    • Klinikporträt
    • Klinikleitung & Organisation
    • Facharztklinik vergibt Facharzttermin
    • 360° Video
    • Ihr Team vor Ort
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Anreise & Kontakt
  • Fachgebiete
    • Körperkompass
    • Anästhesie & Schmerztherapie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Gynäkologie
    • Handchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Schulterzentrum
    • Urologie
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Patienten­informationen
    • Ihr Aufenthalt bei uns
      • Vorbereitung
      • Aufnahme
      • Patientenzimmer
      • Pflege
      • Service
      • Entlassung
      • Häufige Fragen
    • Besucherregelung
    • Physiotherapie
    • Qualität
    • Sicherheit & Hygiene
    • Ambulante Angebote
    • Mediathek
  • Mitarbeiter & Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten in der Facharztklinik
    • Bewerbungstipps
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Pressebereich
    • Neuigkeiten
  • Menü Menü
Hilfe & Kontakt
  • A A A
  • Facebook

„Wenn Schweigen gefährlich ist“

17. September 2017/0 Kommentare/in Sicherheit und Qualität in der Facharztklinik /von Annika Wendt

„Wenn Schweigen gefährlich ist“

Wir schweigen nicht, sondern reden miteinander und mit Ihnen.

Heute findet zum 3. Mal der Internationale Tag der Patientensicherheit statt. Die Facharztklinik Hamburg ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS). APS arbeitet mit Verbänden, Fachgesellschaften, Forschungsinstituten, Krankenkassen und Patientenorganisationen zusammen und wird unterstützt vom Bundesgesundheitsministerium. Die Zusammenarbeit dient dem fachlichen Austausch und führt Aktionen und Kampagnen zur Verbesserung der Patientensicherheit im Gesundheitswesen in Deutschland durch. Das diesjährige Motto „Wenn Schweigen gefährlich ist“ soll darauf hinweisen, wie wichtig es ist, miteinander und sicher zu kommunizieren.

Wir möchten Ihnen aufzeigen, was wir in unserer Klinik für unsere Gesprächskultur und Patientensicherheit machen, damit erst gar keine Fehler entstehen.

  • In unserem Leitbild haben wir unsere Ziele hinterlegt, wie wir die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patienten erfüllen und die Patientensicherheit stärken.
  • In unserem „Facharztklinik-Knigge“ wurden von den Mitarbeitern mit der Geschäftsführung gemeinsam Leitlinien für die interne und externe Kommunikation erarbeitet. Dort haben wir auch unsere Leitlinien zum Umgang mit möglichen Beschwerden hinterlegt.
  • Es gibt in der Facharztklinik ein umfangreiches Qualitätsmanagement, in dem standardisierte Checklisten und Arbeitsanweisungen für alle patientennahen Tätigkeiten hinterlegt sind.
  • Sie bekommen als Patienten auf Station ein Namensbändchen, hiermit können wir Sie die ganze Zeit lang identifizieren, auch wenn Sie z.B. durch die Narkose noch nicht ganz wach sind.
  • Bei jedem Dienstwechsel werden Teambesprechungen durchgeführt. Dabei wird jeder einzelne Patient und seine Besonderheiten besprochen.
  • Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an internen und externen Schulungen, insbesondere an Kommunikationsschulungen teil.

 

Die Maßnahmen sind im Ergebnis auch messbar. Dies bekommen wir durch regelmäßige Audits und die Auszeichnung durch die GRB (Gesellschaft für Risikobewertung) bestätigt. Von bundesweit 28 bisher geprüften Kliniken, waren wir die erste mit der Note „sehr gut“. Die Welt hat darüber einen Artikel veröffentlicht.

 

https://www.facharztklinik-hamburg.de/wp-content/uploads/2017/09/bearbeitet.jpg 2064 2752 Annika Wendt /wp-content/uploads/2017/03/Facharztklinik Logo.svg Annika Wendt2017-09-17 08:38:562017-09-15 14:54:41„Wenn Schweigen gefährlich ist“

Gegen Risiken und Nebenwirkungen

16. August 2016/0 Kommentare/in Sicherheit und Qualität in der Facharztklinik /von Annika Wendt

hamburg_facharztkl_urkunde

Hamburg, Juli 2016 ● Patientensicherheit erfordert effizientes Risikomanagement. Dieser Tage kommen jedoch eher negative Schlagzeilen aus dem Gesundheitssektor und verunsichern die Bevölkerung. Ein neues Evaluationsverfahren macht potenzielle Gefahren nun statistisch mess- und vergleichbar. Die Facharztklinik Hamburg hat sich dem Test durch einen externen Gutachter als erstes Krankenhaus der Hansestadt gestellt.

Weiterlesen

https://www.facharztklinik-hamburg.de/wp-content/uploads/2016/07/fotolia-platzhalter.jpg 800 1920 Annika Wendt /wp-content/uploads/2017/03/Facharztklinik Logo.svg Annika Wendt2016-08-16 11:53:262017-05-19 08:57:56Gegen Risiken und Nebenwirkungen
Seite 2 von 212

Kategorien

  • Facharztklinik intern
  • Facharztklinik persönlich
  • Sicherheit und Qualität in der Facharztklinik
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Datenschutzerklärung von Google Maps

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Facharztklinik Hamburg
  • Facebook
Nach oben scrollen